Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Lehrer.
Raum für Yogalehrer
Bringen Sie Ihren Unterricht auf das nächste Level
Willkommen im Yoga Teacher Space. Hier findest du Inspiration, Ideen und Produkte, um deinen Yoga-Unterricht auf das nächste Level zu bringen. Stöbere durch und lass dich inspirieren.

What's Wrong with My Yoga Sequencing Style?
How good are your yoga sequences? Check it out with my self-assessment!

5 yoga sequencing mistakes to avoid
Yoga sequencing is an art that balances body, mind, and breath. Whether you're a teacher crafting a class or a practitioner designing your home practice, the right sequence can deepen your experien...

How to Develop and Promote Specialized Yoga Workshops
Yoga workshops are a fantastic way for teachers to dive deeper into specific aspects of the practice, attract new students, and provide unique experiences beyond regular classes. In this article, w...

Create a Chakra-Based Yoga Sequence
Aligning Your Practice with the Energy Centers Yoga is not just a physical practice; it’s a holistic approach to well-being that encompasses the mind, body, and spirit. One of the profound aspects...

How to create a flow with stickers or magnets
Have you just bought a set of magnets or stickers and don't know where to start? You haven't bought any of the products yet and would like to find out how the method actually works? Then you've com...

5 ways to sequence a yoga class
Yoga is a transformative practice that combines physical postures, breath control, and meditation to promote overall well-being. One of the most creative aspects of teaching or practicing yoga is ...

Chakra-Fluss
Vertiefen Sie Ihr Wissen
Chakra Flow ist ein verständlicher und praktischer Leitfaden in die Welt der sieben Chakren. Erweitere dein Wissen, balanciere deine Chakren und erhalte 14 neue Flows, gezeichnet als Strichmännchen. Hochwertige und vegane Produktion.
Erfahren Sie mehrFür Yogalehrer gemacht
FAQ
Häufig gestellte Fragen von Yogalehrern und Yogalehrerinnen.
Was ist ein Yoga-Flow?
Yoga-Flows sind intelligent aufeinander abgestimmte Abfolgen von Yogastellungen, die nacheinander geübt werden. Ein abgerundeter Yoga-Flow beinhaltet einen strukturierten Aufbau vom Auftakt, über das Aufwärmen, den Wärmeaufbau, das gezielte Aufwärmen, die Gipfelstellung, das Abkühlen und den Abschluss. Eine gute Yoga-Sequenz berücksichtigt die Anatomie des Körpers, die einfacheren Yogastellungen kommen vor den komplexeren. Der Yogalehrer schafft mit seinem Yoga-Flow zudem eine Atmosphäre, indem er die Schüler eine Absicht festlegen lässt und das Thema für die Stunde ankündigt. Dies verbindet Körper, Geist und Seele.
Wie unterrichtet man Yoga?
Um Yoga effektiv zu unterrichten, sollten Sie zunächst eine solide Grundlage in Yoga-Philosophie und -Praxis erwerben. Beginnen Sie mit der Entwicklung einer ausgewogenen Yoga-Sequenz, die verschiedene Asanas (Stellungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditationstechniken umfasst. Gestalten Sie Ihre Sequenz so, dass sie nahtlos ineinander übergeht und sowohl körperliche als auch geistige Aspekte des Wohlbefindens berücksichtigt. Schaffen Sie als Yogalehrer eine Umgebung der Achtsamkeit und Offenheit und ermutigen Sie die Schüler, ihren eigenen Körper und ihre Grenzen ohne Vorurteile zu erkunden. Geben Sie klare Anweisungen und Anpassungen an unterschiedliche Erfahrungsstufen und Flexibilitätsniveaus. Gehen Sie schließlich mit gutem Beispiel voran und verkörpern Sie die Prinzipien des Yoga auf und neben der Matte. Durch Hingabe, Geduld und kontinuierliches Lernen können Sie andere auf ihrer Yoga-Reise inspirieren und begleiten.
Wie erstelle ich eine Yoga-Sequenz?
Um eine effektive Yoga-Sequenz zu erstellen, legen Sie zunächst ein Thema oder einen Schwerpunkt für Ihre Übungen fest, z. B. Hüftöffnung, Rückbeugen oder Gleichgewicht. Beginnen Sie mit einem sanften Aufwärmen, um Körper und Geist auf die Bewegung vorzubereiten, und integrieren Sie Atemübungen, um Ihre Schüler zu zentrieren und zu erden. Berücksichtigen Sie als Yogalehrer bei der Auswahl der Posen das Niveau und die Bedürfnisse Ihrer Schüler und bieten Sie bei Bedarf Modifikationen und Variationen an. Bauen Sie Ihre Sequenz mit einer logischen Abfolge auf, indem Sie von einfacheren Posen zu anspruchsvolleren übergehen und dabei ein Gefühl von Fluss und Kontinuität beibehalten. Integrieren Sie achtsame Übergänge zwischen den Posen, um fließende Bewegungen und die Verbindung mit dem Atem zu fördern. Beenden Sie die Sequenz schließlich mit einer Entspannungs- oder Meditationsphase, um den Schülern zu helfen, die Vorteile ihrer Übungen zu integrieren. Mit Kreativität, Intuition und Liebe zum Detail können Sie eine Yoga-Sequenz erstellen, die Ihre Schüler inspiriert und aufmuntert.
Beste Sequenzierungstools: die Asana-Aufkleber und die Magnete
Wie kann ich mein Verständnis der Yoga-Philosophie vertiefen?
Um Ihr Verständnis der Yoga-Philosophie zu vertiefen, kann Ihnen das Buch Chakra Flow eine unschätzbare Ressource sein. Dieses Buch befasst sich mit den tiefgründigen Lehren der Chakren und untersucht, wie diese Energiezentren mit verschiedenen Aspekten unseres körperlichen, geistigen und spirituellen Wohlbefindens zusammenhängen. Durch seine aufschlussreichen Erklärungen und praktischen Übungen bietet Chakra Flow einen umfassenden Rahmen für die Integration der Yoga-Philosophie in Ihre Praxis und Ihren Unterricht. Indem Sie die in diesem Buch vorgestellten Konzepte studieren und darüber nachdenken, wie sie mit Ihren eigenen Erfahrungen in Einklang stehen, können Sie Ihr Verständnis der Yoga-Philosophie und ihrer tiefgreifenden Auswirkungen auf persönliches Wachstum und Transformation bereichern.
Welche Methoden sind wirksam, um Schülern Hinweise zu geben und sie durch die Posen zu führen?
Effektive Hinweise und Anleitung sind unerlässlich, um Schülern dabei zu helfen, Yogastellungen bewusst und mit Ausrichtung auszuführen. Hier sind einige Methoden, um Ihren Unterricht zu verbessern:
- Klare und prägnante Sprache: Beschreiben Sie jede Bewegung und jeden Ausrichtungshinweis in einfacher und präziser Sprache und vermeiden Sie zu technische Begriffe, die die Schüler verwirren könnten.
- Demonstration: Zeigen Sie die Pose selbst, bevor Sie die Schüler bitten, sie auszuprobieren, und bieten Sie eine visuelle Referenz für die richtige Ausrichtung und Ausführung.
- Praktische Anpassungen: Bieten Sie sanfte, respektvolle Anpassungen an, um den Schülern zu helfen, die richtige Ausrichtung zu finden und ihre Praxis zu vertiefen. Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie die Schüler berühren.
- Verbale Hinweise: Verwenden Sie verbale Hinweise, um die Schüler durch jeden Schritt der Pose zu führen, und konzentrieren Sie sich dabei auf Ausrichtung, Atmung und bewusste Bewegung.
- Visualisierung: Ermutigen Sie die Schüler, sich selbst in der Pose vorzustellen und sich die Empfindungen und Ausrichtungshinweise vorzustellen, die Sie ihnen geben.
- Progressive Hinweise: Teilen Sie komplexe Posen in kleinere, überschaubare Schritte auf und arbeiten Sie sich schrittweise bis zum vollständigen Ausdruck der Pose vor.
- Bewusstsein für die Atmung: Betonen Sie, wie wichtig es ist, die Bewegung mit der Atmung zu synchronisieren, und geben Sie den Schülern in den entscheidenden Momenten während der gesamten Pose ein Signal zum Ein- und Ausatmen.
Um Ihre Unterrichtsvorbereitung und -durchführung zu verbessern, sollten Sie Asana-Aufkleber , Sequenzierungsmagnete und Strichmännchenmagnete verwenden. Diese visuellen Hilfsmittel können unschätzbar wertvolle Werkzeuge sein, um klare und ansprechende Sequenzen zu erstellen, Ihren Unterrichtsplan zu organisieren und Variationen und Modifikationen der Posen visuell zu demonstrieren. Indem Sie diese Ressourcen in Ihr Unterrichtstoolkit integrieren, können Sie Ihren Schülern ein intensiveres und zugänglicheres Lernerlebnis bieten und ein tieferes Verständnis und eine tiefere Verbindung zur Yoga-Praxis fördern.
Wie erstelle ich eine ausgewogene und ansprechende Yoga-Sequenz?
Um ausgewogene und spannende Yoga-Sequenzen zu erstellen, müssen Sie verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigen, um den Bedürfnissen Ihrer Schüler gerecht zu werden und ihr Interesse aufrechtzuerhalten. So können Sie als Yogalehrer dies erreichen:
- Setzen Sie klare Absichten: Definieren Sie zunächst den Zweck und den Schwerpunkt Ihrer Sequenz. Ob es nun darum geht, Kraft aufzubauen, die Flexibilität zu erhöhen oder Achtsamkeit zu kultivieren – eine klare Absicht wird Ihren Sequenzerstellungsprozess leiten.
- Berücksichtigen Sie das Niveau Ihrer Schüler: Passen Sie Ihre Sequenz an das Niveau Ihrer Schüler an und bieten Sie Modifikationen und Variationen an, um unterschiedlichen Fähigkeiten gerecht zu werden. Eine ausgewogene Sequenz sollte die Schüler angemessen fordern und dennoch zugänglich sein.
- Integrieren Sie eine Vielzahl von Posen: Integrieren Sie eine Vielzahl von Yoga-Posen, die auf unterschiedliche Muskelgruppen und Bewegungsmuster abzielen. Integrieren Sie stehende Posen, Vorwärtsbeugen, Rückbeugen, Drehungen, Balancen und Umkehrhaltungen, um eine abgerundete Übung zu schaffen.
- Konzentrieren Sie sich auf Übergänge: Achten Sie auf die Übergänge zwischen den Posen, stellen Sie sicher, dass sie nahtlos verlaufen und den Rhythmus der Übung beibehalten. Sanfte Übergänge helfen, die Aufmerksamkeit der Schüler aufrechtzuerhalten und Störungen im Energiefluss zu vermeiden.
- Erstellen Sie einen logischen Ablauf: Ordnen Sie die Posen in einer logischen Abfolge an, wobei sie aufeinander aufbauen, um den Körper schrittweise auf anspruchsvollere Haltungen vorzubereiten. Beginnen Sie mit einem sanften Aufwärmen, arbeiten Sie sich zu Spitzenposen vor und beenden Sie die Übung mit einem Abkühlen, um den Kreis zu schließen.
- Integrieren Sie Atemübungen: Integrieren Sie Pranayama-Techniken in die gesamte Abfolge, um die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu vertiefen. Ermutigen Sie die Schüler, ihren Atem mit jeder Pose zu synchronisieren und so ein Gefühl von Achtsamkeit und Präsenz zu fördern.
- Bieten Sie Möglichkeiten zum Erkunden: Geben Sie den Schülern Raum, Variationen und Abwandlungen von Posen zu erkunden, und bestärken Sie sie darin, auf ihren Körper zu hören und Entscheidungen zu treffen, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und Ihre Kreativität und Intuition einfließen lassen, können Sie Yoga-Sequenzen erstellen, die für Ihre Schüler nicht nur körperlich ausgewogen, sondern auch geistig und emotional anregend sind.
Wie kann ich mich als Yogalehrer am besten weiterbilden und beruflich weiterentwickeln?
Weiterbildung und berufliche Weiterentwicklung sind für Yogalehrer von entscheidender Bedeutung, um ihr Wissen zu vertiefen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und in ihrer Praxis inspiriert zu bleiben. Hier sind einige der besten Möglichkeiten, dies zu tun:
- Nehmen Sie an Workshops und Schulungen teil: Nehmen Sie an Workshops und Spezialschulungen teil, die von erfahrenen Yogalehrern oder Experten in bestimmten Bereichen wie Anatomie, Philosophie oder Lehrmethoden geleitet werden. Diese umfassenden Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke und praktische Techniken zur Verbesserung Ihres Unterrichts.
- Nehmen Sie an Fortbildungen für Yogalehrer teil: Erwägen Sie die Teilnahme an Fortbildungsprogrammen für Yogalehrer, um Ihr Fachwissen und Ihre Qualifikationen weiter auszubauen. Diese umfassenden Kurse befassen sich mit fortgeschrittenen Themen und Lehrmethoden und bieten eine eingehende Erforschung verschiedener Aspekte des Yoga.
- Nehmen Sie an Onlinekursen teil: Entdecken Sie Onlineplattformen, die Kurse und Unterricht zu einer Vielzahl von Yogathemen anbieten, von Sequenzierung und Ausrichtung bis hin zu Meditation und Ayurveda. Onlinelernen bietet Flexibilität und Komfort, sodass Sie von überall auf der Welt in Ihrem eigenen Tempo lernen können.
- Treten Sie Berufsverbänden bei: Werden Sie Mitglied in professionellen Yoga-Organisationen und -Verbänden, die Ressourcen, Vernetzungsmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme für Yogalehrer anbieten. Die Zusammenarbeit mit einer Gemeinschaft gleichgesinnter Kollegen kann Ihnen auf Ihrem Weg Unterstützung und Inspiration bieten.
- Nehmen Sie an Konferenzen und Retreats teil: Nehmen Sie an Yoga-Konferenzen und Retreats teil, um in eine unterstützende Gemeinschaft von Mitpraktizierenden und Lehrern einzutauchen. Diese Veranstaltungen umfassen oft Workshops, Kurse, Vorträge und Networking-Möglichkeiten, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihren Geist zu erfrischen.
- Lesen Sie Bücher und recherchieren Sie: Erkunden Sie eine breite Palette an Yoga-Literatur, darunter Bücher , Artikel und Forschungsarbeiten, um Ihr Verständnis der Yoga-Philosophie, Anatomie, Geschichte und Lehrmethoden zu vertiefen. Bleiben Sie neugierig und aufgeschlossen und suchen Sie ständig nach neuen Perspektiven und Erkenntnissen.
Wenn es um die Erstellung von Yoga-Sequenzen geht, kann das Yoga Teacher Bundle eine wertvolle Ressource sein. Dieses Paket enthält normalerweise eine Vielzahl von Hilfsmitteln wie Bücher, Handbücher, Online-Kurse und Lehrmaterialien, die speziell darauf ausgelegt sind, Yogalehrer bei der Erstellung effektiver und ansprechender Sequenzen zu unterstützen. Wenn Sie in das Yoga Teacher Bundle investieren, können Sie auf eine Fülle von Ressourcen zugreifen, um Ihre Kreativität anzuregen, Ihre Sequenzierungsfähigkeiten zu verfeinern und die Qualität Ihres Unterrichts zu verbessern.
Wie kann ich Angst und Selbstzweifel beim Unterrichten überwinden?
Grundsätzlich sind Selbstzweifel völlig normal und können manchmal einschüchternd wirken, gerade wenn man etwas Neues beginnt. Lerne zu akzeptieren, dass diese Gefühle da sind und dass sie dich grundsätzlich beschützen wollen. Ich nenne das auch: Freunde dich mit deinen Ängsten an.
Wenn Ihre Selbstzweifel Sie daran hindern, Ihre Träume zu leben, dann sind sie übervorsichtig. Schreiben Sie alle Ihre Zweifel in Ihr Tagebuch. Schreiben Sie dann zu jedem zweifelnden Gedanken einen stärkenden Glaubenssatz auf. Gründe, warum Sie ein guter Yogalehrer sind und Ihre Schüler weiterbringen können.
Selbstzweifel können dann plötzlich zu deiner Superkraft werden. Ein Grund dafür kann sein, warum du eine tolle Yogalehrerin bist, weil du sensibel bist und weil du dich deinen Ängsten stellst (nur als Beispiel).
Der letzte Tipp, den ich dir geben kann, ist: Einfach machen und dir auch mal das Scheitern erlauben. Das ist mein größtes Erfolgsrezept in meinem Leben. Ich habe so oft Dinge getan, ohne einen detaillierten Plan zu haben. Mit 23 habe ich mein erstes Team geleitet, mit 31 eine C-Level-Management-Position übernommen, mit 35 mein eigenes Yogastudio gegründet und mit 39 mein eigenes Yoga-Unternehmen gestartet. Für keine dieser Aufgaben war und bin ich wahrscheinlich immer noch ausreichend qualifiziert oder gerüstet. Aber ich habe in so kurzer Zeit so viel gelernt, weil ich es einfach musste. Einen Plan B gab es nicht.
Ich habe wahrscheinlich viele Fehler gemacht, aber ich habe meine Fehler nie als solche betrachtet, sondern sie als Lernerfahrungen betrachtet.

Lass dich für deinen Yoga-Kurs inspirieren
Das Stick Figure Booklet enthält 10 verschiedene Yoga Flows, die du zur Vorbereitung deiner Yogastunden verwenden kannst. Lass dich inspirieren. Nutze Teile oder ganze Flows für deine eigenen Stunden. Hol dir zusätzliche Inspiration für die Thematik und den Kontext deiner Stunde. Das Booklet ist klein und leicht und lässt sich überallhin mitnehmen.
Mehr lesen