Chakra-Fluss
14 neue Strichmännchen-Flows
Entdecke die transformative Kraft von Chakra Flow, der neuesten Veröffentlichung der Yoga Journaling-Gründerin Karin Baltisberger! 🌈
Entschlüssele mit diesem benutzerfreundlichen Leitfaden die Geheimnisse der Energiewissenschaft im Yoga. Tauche ein in die Welt der Chakren und steigere dein Wohlbefinden mit praktischen Erkenntnissen für ein harmonisiertes Leben.



Was zu erwarten ist
- Eine umfassende Einführung in das Chakrensystem
- Eigene Kapitel für jedes der 7 Hauptchakren mit wichtigen Yogastellungen
- Zwei kuratierte Yoga-Sequenzen (45-60 Min. und 15-25 Min.) für jedes Chakra, wunderschön illustriert mit Strichmännchen
- Auf jedes Chakra zugeschnittene, zum Nachdenken anregende Tagebuchfragen
- Geführte Meditationen zur Verbesserung Ihres energetischen Gleichgewichts

Warum Chakra Flow?
Entdecken die umfassende Übersicht zu jedem Chakra, in der die wichtigsten Stellungen zur Harmonisierung der Energiezentren und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Körper und Geist hervorgehoben werden.
Genieße zwei auf deinen Zeitplan abgestimmte Yoga-Sequenzen für jedes Chakra: eine kurze Session (15 bis 25 Minuten) und eine längere Übung (45 bis 60 Minuten). Bereichere dein Yoga-Erlebnis mit Schönheit und Sinn.
Zum Laden gehenDas Buch ist so gut, das Papier ist wirklich schön, es ist informativ und wirklich benutzerfreundlich. Auch die Größe ist perfekt! Es passt in ein Buch und ist tragbar, außerdem ist es nicht zu schwer.












Chakra Flow ist ein umfassender und praktischer Leitfaden zu den sieben Chakren. Das Buch enthält 14 verschiedene Flows, die mit Strichmännchen gezeichnet sind, sowie Meditations- und Journaling-Übungen.
Chakra Flow ist nur auf Englisch erhältlich.
Ich habe gerade das neue Chakra Flow-Buch erhalten und bin verliebt! Ich bin ein Yogi, der am liebsten ein Buch in den Händen hält, und dieses ist WUNDERSCHÖN!
Häufig gestellte Fragen
Was ist Chakra Yoga?
Chakra Yoga ist eine Praxis, die die Prinzipien des Yoga mit dem Fokus auf die Energiezentren des Körpers – die Chakren – verbindet. Ziel ist es, diese Chakren auszugleichen und in Harmonie zu bringen, um das körperliche, emotionale und spirituelle Wohlbefinden zu fördern.
Was sind Chakras?
Chakren sind Energiezentren entlang der Wirbelsäule, die jeweils mit verschiedenen körperlichen, emotionalen und spirituellen Aspekten unseres Seins verbunden sind. Es gibt sieben Hauptchakren – beginnend am unteren Ende der Wirbelsäule bis hin zum Scheitel des Kopfes.
Wie lauten die sieben Haupt-Chakras und wo liegen sie?
- Wurzelchakra (Muladhara) – Basis der Wirbelsäule
- Sakralchakra (Svadhisthana) – Unterer Bauch
- Solarplexuschakra (Manipura) – Oberer Bauch
- Herzchakra (Anahata) – Mitte der Brust
- Halschakra (Vishuddha) – Hals
- Drittes-Auge-Chakra (Ajna) – Stirn, zwischen den Augen
- Kronenchakra (Sahasrara) – Scheitel des Kopfes
Was sind die Vorteile von Chakra Yoga?
Die Praxis von Chakra Yoga kann viele positive Effekte haben, darunter:
- Verbesserter Energiefluss und mehr Vitalität
- Mehr emotionale Stabilität und geistige Klarheit
- Größeres spirituelles Bewusstsein und tiefere Verbundenheit
- Bessere körperliche Gesundheit und Entspannung
- Mehr Gelassenheit im Umgang mit Stress und Angst
Wie praktiziert man Chakra Yoga?
Chakra Yoga wird durch eine Kombination aus Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation und dem Rezitieren spezifischer Mantras praktiziert. Jeder Chakra-Bereich ist mit bestimmten Übungen verbunden, die helfen, ihn zu aktivieren und ins Gleichgewicht zu bringen.
Kannst du für jedes Chakra ein Beispiel für eine Yogahaltung geben?
- Wurzelchakra (Muladhara) – Berghaltung (Tadasana)
- Sakralchakra (Svadhisthana) – Schmetterlingshaltung (Baddha Konasana)
- Solarplexuschakra (Manipura) – Bootshaltung (Navasana)
- Herzchakra (Anahata) – Kamelhaltung (Ustrasana)
- Halschakra (Vishuddha) – Schulterstand (Sarvangasana)
- Drittes-Auge-Chakra (Ajna) – Kindhaltung (Balasana)
- Kronenchakra (Sahasrara) – Kopfstand (Sirsasana)
Gibt es bestimmte Mantras, die mit den Chakren verbunden sind?
Ja, jedem Chakra ist ein spezifisches Bija-Mantra (Samenmantra) zugeordnet, das durch Rezitation aktiviert und harmonisiert werden kann. Diese lauten:
- Wurzelchakra – LAM
- Sakralchakra – VAM
- Solarplexuschakra – RAM
- Herzchakra – YAM
- Halschakra – HAM
- Drittes-Auge-Chakra – OM
- Kronenchakra – Stille oder AUM
Woran erkennt man, ob ein Chakra blockiert oder aus dem Gleichgewicht ist?
Anzeichen für ein Ungleichgewicht oder eine Blockade der Chakren können sich körperlich, emotional oder spirituell zeigen. Zum Beispiel:
- Wurzelchakra: Gefühle von Unsicherheit, finanzielle Instabilität, körperliche Beschwerden in Beinen oder Füßen.
- Sakralchakra: Kreativitätsblockaden, sexuelle Dysfunktionen, emotionale Instabilität.
- Solarplexuschakra: Geringes Selbstwertgefühl, Verdauungsprobleme, mangelndes Selbstvertrauen.
- Herzchakra: Schwierigkeiten in Beziehungen, fehlendes Mitgefühl, Herz- oder Lungenprobleme.
- Halschakra: Kommunikationsprobleme, Halsschmerzen, Schilddrüsenbeschwerden.
- Drittes-Auge-Chakra: Fehlende Intuition, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten.
- Kronenchakra: Gefühl der Entfremdung, fehlender Lebenssinn, geistige Unklarheit.
Können Anfänger\:innen Chakra Yoga praktizieren?
Auf jeden Fall! Chakra Yoga ist für alle Erfahrungsstufen geeignet. Anfänger:innen können mit einfachen Haltungen und Atemübungen beginnen und nach und nach fortgeschrittenere Praktiken integrieren, sobald sie sich sicherer und erfahrener fühlen.
Ist es notwendig, im Chakra Yoga einer bestimmten Reihenfolge zu folgen?
Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, empfinden viele Praktizierende es als hilfreich, von unten nach oben – also vom Wurzelchakra bis zum Kronenchakra – zu arbeiten. Diese Reihenfolge schafft eine stabile Basis und ermöglicht eine schrittweise Entwicklung hin zu höheren Bewusstseinszuständen.